•    Gut besuchte Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Hüsli
•    Langjährige Mitglieder mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet
•    Vorstandsteam bei Wahlen bestätigt.
•    Neuer Schriftführer Matthias Güntert löst Raimund Honold nach 18-jähriger Tätigkeit ab.

(js) Mit insgesamt 58 Teilnehmern war die Jahreshauptversammlung des TV Ehingen 1913 e. V., die am 7. Mai im Vereinsheim „Hüsli“ abgehalten wurde, wieder gut besucht und zeugte vom Interesse der Mitglieder an den Geschehnissen des größten Vereines in Ehingen. Chris Martin vom Vorstandsteam eröffnete die Versammlung und konnte dabei unter anderem zahlreiche Ehrenmitglieder, den Bürgermeisterstellvertreter Eugen Küchler sowie den Ehrenbürger und ehemaligen Bürgermeister Hans-Peter Lehmann begrüßen. 

Auf dem Bild von links nach rechts die neu ernannten Ehrenmitglieder des TV Ehingen: Chris Martin (Vorstandsmitglied), Raimund Honold, Harald Willauer, Irmi Docktor, Uwe Seeger, Veronika Kempter, Edwin Schoch, Alexander Strobel, Matthias Utzler, Harald Beckmann, Claudia Kiyici, Ogün Kiyici. Foto: Jan Schultz

 

Nach der traditionellen Totenehrung der Verstorbenen des abgelaufenen Vereinsjahres (Gerda Schrempp, Manfred Groß, Horst Beller, Reinhold Sauter und Hans-Dieter Schoch) bedankte er sich in seinem Bericht bei der Gemeinde sowie beim Förderverein für die Unterstützung, beim Hüsli-Team und allen Personen, die sich im Verein einbringen, aber auch bei den Fans für die Unterstützung der Mannschaften und für die Einhaltung der Fairness. Wie gewohnt, konnte danach der scheidende Schriftführer Raimund Honold routiniert sein letztes Protokoll des abgelaufenen Vereinsjahres vortragen. Der Kassenbericht, der von Kassierer André Harke verlesen wurde, zeigte dann auch den finanziellen Aufwand, der in dem Verein betrieben wurde auf. Mit einem kleinen Minus wurde das Vereinsjahr 2024 beendet und somit konnte auch der Nachweis erbracht werden, dass der TV Ehingen gut gewirtschaftet hatte. Aus diesem Grund, und auch wegen der tadellosen Kassenführung, konnten die Kassenprüfer Mirko Ilgenstein und Simon Wiedenmaier der Versammlung die Entlastung des Kassierers vorschlagen. André Harke wurde im Anschluss auch einstimmig von der Versammlung entlastet. Für die nächste Kassenprüfung wurden Simon Wiedenmaier und Julian Küchler gewählt. 
Kurzweilig ging es dann auch mit den Berichten aus den einzelnen Abteilungen weiter. Sonja Veit berichtete von der Abteilung Turnen und Kinderturnen und konnte von einem weiterhin ungebrochenen Zulauf an Kindern berichten sowie auch von der Kooperation Schule-Verein und Kindergarten-Verein. Alexander Strobel gab einen kurzen Überblick über die Handballjugend, die unter der Flagge HSG Oberer Hegau, eine Kooperation des TV Ehingen mit dem TV Engen, antritt und konnte auch hier über einen guten Zulauf an Kindern berichten. Auch der Grundschulaktionstag, den der TV Ehingen durchführte, war ein voller Erfolg. Den größten Part der Berichte nahm erwartungsgemäß Harald Schütz mit dem Bericht der aktiven Handballer ein. Er zeigte den Mitgliedern und Besuchern der Jahreshauptversammlung die neu formierte Struktur des Handballs in Baden-Württemberg auf. Der TV Ehingen spielt somit in der kommenden Saison im Bezirk 5, Bodensee-Neckar. Er gab zudem einen kleinen Rückblick auf die abgelaufene Saison und lobte die Damenmannschaft, die ohne Trainer die Saison in der Landesliga absolvierte und sich selbst managte. Jetzt gilt es noch die Relegation zum Verbleib in der Landesliga zu bestehen und für die kommende Saison gäbe es bereits schon Gespräche mit einem potentiellen Trainer. Auch für die zweite Herrenmannschaft, die in der Bezirksoberliga angetreten war, gab es lobende Worte. Sie schloss die Saison mit dem siebten Tabellenplatz ab. Der langjährige Trainer der zweiten Mannschaft, Sandor Jäger, hat die Mannschaft verlassen und als neuen Coach konnte Flaviu Gaie verpflichtet werden. Flaviu Gaie kennt den Verein noch aus seiner aktiven Zeit und man hofft im Ehinger Lager auf eine erfolgreiche Weiterentwicklung in der Mannschaft. Ganz besonders aber freute es Harald Schütz, dass die erste Herrenmannschaft das Saisonziel mit der Qualifikation zur neuen Oberliga Baden-Württemberg erreicht hat. Seit der Übernahme der Mannschaft durch Lukasz Stodtko hat die Mannschaft immer vordere Plätze in der Südbadenliga und nun auch in der Oberliga Südbaden erzielen können. Man freut sich nun über neue Gegner in der Eugen-Schädler-Halle und erwartet eine spannende nächste Saison. 
Turnusgemäß standen in diesem Jahr auch wieder die Wahlen zur Vorstandschaft an. Bürgermeisterstellvertreter Eugen Küchler übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und die Wahl des Präsidenten. Zuvor jedoch zollte er dem TV Ehingen Respekt für die guten sportlichen Leistungen und sicherte trotz der angespannten finanziellen Lage der Gemeinde auch weiterhin die Jugendförderung der Gemeinde zu. 
Als Präsident wurde Kurt Küchler einstimmig wiedergewählt und übernahm im Anschluss daran von Eugen-Küchler die Wahlleitung. Das Vorstandsteam, bestehend aus Sonja Veit, Chris Martin, Harald Schütz und Alexander Strobel wurde ebenso einstimmig wiedergewählt, wie auch der Kassierer André Harke. Für den scheidenden Schriftführer Raimund Honold trat Matthias Güntert an, der ebenfalls von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl für den Zuständigen Öffentlichkeitsarbeit, Jan Schultz und den Beisitzern Meike Güntert, Denise Kiyici, Veronika Kempter, Christian Merk und Michael Merk. Alle gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an und somit geht der TV Ehingen mit einem nahezu unveränderten Vorstand in die nächsten beiden Jahre. 
Kontinuität ist wichtig im Verein und so freute es Chris Martin, dass er auch in diesem Jahr wieder einige Mitglieder mit der goldenen Ehrennadel für eine langjährige Mitgliedschaft auszeichnen konnte. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft konnten Mirko Ilgenstein und Hauke Sieck ausgezeichnet werden, für 40 Jahre passive Mitgliedschaft Werner Hopf, Axel Küchler, Reinhold Küchler und Marion Wenger. 
Als Höhepunkt des Abends überreichte Präsident Kurt Küchler elf verdienten Mitgliedern des TV Ehingen die Urkunde zur Ernennung der Ehrenmitgliedschaft. Mit den neuen Ehrenmitgliedern Holger Beckmann, Irmi Docktor, Veronika Kempter, Claudia Kiyici, Ogün Kiyici, Edwin Schoch, Uwe Seeger, Alexander Strobel, Raimund Honold, Harald Willauer und Matthias Utzler steigt die Anzahl der Ehrenmitglieder im Verein auf 40. Er sprach, dass es wieder Zeit wäre, denn die letzte Ernennung von Ehrenmitgliedern war im Jahr 2013 beim 100-jährigen Jubiläum. Die Satzung des Vereins schreibt auch detailliert vor, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine Ernennung erfolgen kann. Zu jedem neuen Ehrenmitglied erzählte Kurt Küchler eine kurzweilige Geschichte und rückte das Engagement und die sportlichen Erfolge in den Vordergrund. 
Nach knapp zwei Stunden konnte Chris Martin in seinem Schlusswort Herbert Rauch für seine Tätigkeit im Förderverein und insbesondere bei den Schrottsammlungen danken. Seine Leistung hier sei außerordentlich und er ist mit Leidenschaft dabei. Ebenfalls nannte er noch den Termin für die nächste Schrottsammlung in Ehingen, die am 17. Mai 2025 stattfindet. Sonja Veit vom Vorstandsteam bedankte sich bei Isolde Wiedenmaier und Ulrike Schwarz, die die Bewirtung an diesem Abend übernommen hatten. Holger Beckmann vom Förderverein bedankte sich beim Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit und da es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte Chris Martin die harmonische Versammlung beenden. 

Der neue Vorstand des TV Ehingen:

Der neue Vorstand des TV Ehingen von links nach rechts: Jan Schultz (Öffentlichkeitsarbeit), Kurt Küchler (Präsident), Harald Schütz (Vorstandsmitglied), Matthias Güntert (Schriftführer), Sonja Veit (Vorstandsmitglied), André Harke (Kassierer), Chris Martin (Vorstandsmitglied), Alexander Strobel (Vorstandsmitglied). Foto: Verein